Stefan Lauscher, Wolfgang-Dieter Richter
Schalke
Lokomotiven für Bergbau, Industrie und Nahverkehr
Neuerscheinung Ende Oktober 2025
»Schalke 04« – ein Begriff, weit über Fußball-Fan-Kreise hinaus, gewissermaßen als (ewiger) Meister der Herzen. Doch der stete Champion zu Gelsenkirchen heißt Schalker Eisenhütte, den Wenigsten als Lokomotivbauer bekannt.
Dieses Feld leuchtet unser Buch nun aus – und zwar in seiner ganzen Breite. Schließlich hat die Firma in 80 Jahren – von 1939 bis 2019 – über 1.600 Loks geliefert. Für den heimischen Bergbau, kleine Werkbahnen und große Hüttenwerke. Für legendäre Strecken wie die Rhätische Bahn in der Schweiz. Für bedeutende Eisenerz-, Kupfer- sowie Goldminen weltweit. Und immer besondere Maschinen – in Zusammenarbeit mit Siemens, AEG und BBC. Die Schalke-Lokomotiven schrieben Grubenbahngeschichte.
Schalke war zudem Weltspitze bei Kokereimaschinen und Kokslöschlokomotiven. Ab 1980 kamen Sonderfahrzeuge für den Nahverkehr hinzu: Berlin, Hamburg, Dresden, Wien, São Paulo ... Seit 2019 setzt die Nachfolgegesellschaft Schalke Locomotives GmbH diese Tradition fort. – Der Leser wird fasziniert sein von der bewegten Firmengeschichte, besonders aber der Bauarten-Vielfalt samt vieler technischer Spezialitäten.
Exkurse führen zu ausgewählten Einsatzorten: den Zechen Ibbenbüren, Minister Stein, General Blumenthal, Zollverein, den Zementbahnen Blaubeuren, Schelklingen, Lauffen, Misburg.
Zum Buch gehört eine detaillierte Lieferliste in elektronischer Form.
Aus dem Inhalt: Schalke und die Siemens-Schuckertwerke | Grubenlokomotiven | Industrie- und Werkbahnlokomotiven | Kokslöschlokomotiven | Schalke übernimmt Bartz | Servicefahrzeuge für Stadt- und U-Bahnen | Die Ruhrkohle-Einheits-Lok REL | CarGoTram | Schwere Lokomotiven | Die interessantesten Bauarten aus 85 Jahren Lokomotivbau
755 Abbildungen | 400 Seiten | Format 25 x 31 cm | Festeinband | ISBN 978-3-935961-31-8 | 49,90 €